bevor der Advent startet eine Bitte in eigener Sache: Wir wollen denEINKAUFSNEWSLETTER weiter verbessern und brauchen dazu Euer Feedback: Bitte nehmt an der kurzen Umfrage teil, Zeitaufwand ca. 3 Minuten. Ihr helft uns durch Eure Rückmeldungen unseren Newsletter noch kundenfreundlicher zu gestalten! Hier geht es zur Befragung: Link zur Umfrage- und bitte das Absenden am Ende nicht vergessen.
Noch einen Monat bis Weihnachten: Die ersten Saisonartikel gehen schon zur Neige - bestellt die Saisonartikel für die Adventszeit jetzt noch mal nach. Alle Weihnachtsartikel findet Ihr im WUG-Shop und den Bestellbogen findet Ihr hier.
"GEMEINSAM LERNEN" zum Thema Schaufenstergestaltung am Mittwoch den 27.11. muss leider abgesagt werden. Unser beliebtes digitales Schulungsangebot wird im neuen Jahr mit neuen Themen fortgesetzt werden.
Themenschwerpunkte dieser Ausgabe:
Café Aha überzeugt Zeitschrift "test" durch Fairness
Neue Pyjama-Modelle aus Bio-Baumwoll-Jersey
Klimawandel: Flutkatastrophen in Asien und Spanien
Mit freundlichem Gruß
Euer GEPA-Team Weltläden & Weltgruppen
P.S. Bitte beachten: Auf Grund des Weihnachtsgeschäftes kommt es zurzeit zu verlängerten Lieferzeiten - bitte bei Bestellungen 1-2 Tage mehr Vorlauf einplanen.
Kontakt zum Kundenservice:
Telefon: 0202 266 83 410
E-Mail: wlgr@gepa.de
Aktuelle Meldungen lesen?
Hier klicken und direkt zu den Neuigkeiten auf der Startseite gelangen.
LEBENSMITTEL
Die Bohnen für den Café Aha beziehen wir von verschiedenen Kaffee-Kooperativen, darunter ACPCU aus Uganda.
Dort werden mit dem Geld aus der Fairtrade-Prämie z.B. Schulen ausgebaut bzw. erhalten. Es gibt ein Gesundheitszentrum für Mitglieder, sowie eine eigene Frauenbeauftragte.
Der Café Aha gehört als Einstiegsprodukt für preisbewusste Kund*innen zu den wenigen Kaffees der GEPA, die nicht biozertifiziert sind. Damit unterstützen wir kleine Kooperativen, die keinen Bio-Kaffee anbauen, oder sich noch in Umstellung auf Bio befinden, und ermöglichen Ihnen den Marktzugang.
Café Aha: CSR-Note "sehr gut"
In der November-Ausgabe der Zeitschrift „test“ punktet die GEPA mit ihrem „Café Aha“ (Art.-Nr. 8950930) als Vorbild für Umwelt und Soziales. Zusammen mit drei Mitbewerbern erreicht sie bei Unternehmensverantwortung (CSR) den Spitzenwert „sehr gut". Dagegen bleiben sechs Markenanbieter mit Note „ausreichend“ deutlich hinter ihrem Nachhaltigkeitsversprechen zurück, wie Warentest moniert. Mehr Infos zum Test auf der GEPA-Homepage.
Laut Stiftung Warentest zeigen Fair Trade-Pioniere wie die GEPA „sehr starkes Engagement“. Die Note „sehr gut“ verdanke sie „unter anderem ihrer Unternehmensphilosophie, die auf nachhaltig hergestellten Produkten basiert.“ Warentest betont „sehr hohe Anforderungen an ihre Lieferanten“, Verpflichtungen zu angemessener Entlohnung, Verbot von Pestizideinsatz, Unterstützungsleistungen und die partnerschaftliche Zusammenarbeit. In allen drei Teilbereichen „Arbeitsbedingungen“, „Umweltschutz“ und „Transparenz“ erreicht die GEPA die Bestnote.
Tipp: Für die Produkte gibt es auch Weihnachtsaufkleber von der Agentur Ligarti, die im WUG-Shop einfach mitbestellt werden können - der schnellste Weg zu eigenen Weihnachtsprodukten!
Aktionsprodukte: Erfolg durch Individualisierung
Unter dem Begriff Aktionsprodukte sind Kaffee, Espresso und zwei Schokoladen mit Blanko-Vorderseiten zusammengefasst. Es sind beliebte Kaffeemischungen und die erfolgreichen Schokoladensorten Vollmilch und Zartbitter.
Diese Produkte können mit eigenen Etiketten beklebt z.B. zu Stadtkaffee, Jubiläums-Schokolade, Firmen- oder Weihnachtsprodukt werden! Die Rückseiten der Produkte enthalten alle Informationen, die das Lebensmittelrecht vorschreibt, die Vorderseiten sind frei für kreative Gestaltung, Bestellbogen hier.
Die beliebte Waffelschnitte im Doppelpack hat eine neue Verpackung bekommen. Knusprige Waffeln, gefüllt mit einer Schoko-Cashewkern-Cremefüllung - einfach lecker! Artikelnummer und UVP des Produktes sind gleichgeblieben.
Der Ursprungskaffee aus Honduras ist endlich wieder lieferbar: Er kommt von einer Frauenkooperative und wird vor Ort geröstet und verpackt. Eine Besonderheit im GEPA-Kaffee-Sortiment!
Der Café APROLMA zeichnet sich durch einen harmonisch weichen Geschmack mit leichter Süße aus. Dieser Bohnenkaffee eignet sich auch hervorragend für Vollautomaten.
Die neuen Schlafanzüge aus 100% Bio-Baumwolle sind chic und kuschelig! Für Herbst und Winter gibt es vier neue Modelle: Der Herrenpyjama Erik (blau) und die Damenpyjamas Linea (rot) und Tuva (grün) sind aus Single Jersey, ebenso der Kinderpyjama Finn (ohne Bild), der einen Eisbären-Aufdruck auf dem Oberteil hat.
Die bio und faire Nachtwäsche wird vom Familienunternehmen Rajlakshmi mit Sitz in Kolkata hergestellt, das seit 2008 Fairtrade und GOTS-zertifiziert ist. Die Bio-Baumwolle bezieht Rajlakshmi von der »Chetna Organic Farmers Association«, einer Kleinbauern-Vereinigung, die mit 10% am Unternehmen Rajlakshmi beteiligt ist. Die Produktionskette ist hier transparent und nachvollziehbar, was bei Textilien generell immer noch die Ausnahme ist.
Einen Bestellbogen für die neuen Modelle gibt es auch und viele weitere, z.T. auch reduzierte, Modelle gibt es im WUG-Shop unter Nachtwäsche.
Überflutungen: Auswirkungen des Klimawandels bei unseren Partnern in Asien
Die schlechten Nachrichten von unseren Partnern reißen dieses Jahr nicht ab: Anfang Oktober 2024 wurden bei SOAP-n-SCENT die Seifenwerkstatt und die Büros in Chiangmai, Thailand überflutet (s. Bild oben).
Unserem Partner Prokritee in Bangladesch konnten wir dank des Spendenaufrufs von Misereor und der GEPA zum Thema „Auswirkungen der Klimakrise auf GEPA-Handelspartner“ 5.000 Euro für den Kauf von Reis zur Verfügung stellen. Rund 1.000 Mitglieder erhielten so nach dem Zyklon Remal im Mai/Juni 2024 je zehn Kilo Reis für ihre Familien.
Unser Partner ACP in Nepal erhielt ebenfalls dank des Spendenaufrufs von Misereor und der GEPA finanzielle Mittel, um nach der ersten Flut eine Mauer, die zwischen dem Fluss und ihrem Gebäude liegt, zu erhöhen. War im Juli 2024 noch großer Sachschaden entstanden, so hat sich die höhere Mauer bei der zweiten Flut Ende September 2024 bewährt und schlimmere Verwüstungen verhindert.
Im Namen unserer Partner im Globalen Süden bedanken wir uns bei allen Spender*innen für die Unterstützung!
Misereor-Spendenkonto: „Auswirkungen der Klimakrise auf GEPA Handelspartner“ DE75 3706 0193 0000 1010 10 Verwendungszweck: W31195
Die Bilder gleichen sich: schwere Zerstörungen durch Unwetter rund um Valencia in Spanien.
Unser spanischer Partner und EFTA Mitglied Oxfam Intermón arbeitet mit lokalen Organisationen in Valencia zusammen, die gefährdeten Menschen wie Migrant*innen, Hausangestellten in bedenklichen Situationen und Landarbeiter*innen tagtäglich helfen. Das Unwetter „La Dana“ hat die Situation dieser Menschen noch verschärft.
Oxfam Intermón hat deshalb eine Kampagne ins Leben gerufen, um den dringendsten Bedarf an Unterkünften, Nahrungsmitteln und psychosozialer Unterstützung zu decken.
Spendenkonto: BIC: BBVAESMM – IBAN: ES1401826035420201631014 – Stichwort: „DANA relief“. Mehr Infos zur Spendenaktion gibt es auf der Oxfam-Seite (auf Spanisch): https://t1p.de/ulrsv
TIPP
GEPA im Überblick
Alles, was Ihr schon immer über die GEPA wissen wolltet, findet Ihr auf 6 Seiten zusammengefasst in unserer Kurzübersicht: z.B. die GEPA-Gesellschafter, die Anzahl der GEPA-Handelspartner, den Umsatz in 2023 nach Produktgruppen und Vertriebsbereichen und auf der letzten Seite (die hier abgebildet ist) die Erläuterungen zu fair +, den GEPA-Mehrleistungen, die über die allgemeinen Fair-Handelskriterien hinausgehen. Das Factsheet "Zahlen-Daten-Fakten" steht auf der GEPA-Homepage als Download.
P.S. Habt Ihr schon unsere Kundenzeitschrift GEPA AKTUELL digital abonniert?
Sie erscheint zweimal pro Jahr und enthält spannende Hintergrundberichte zu unseren Partnern, Produkten und natürlich auch zur GEPA selbst. Neu ist die Ausgabe September 2024.